Kirschbluete, Sakura

Natur
Do, Mai 30, 2024
4
Kirschbluete, Sakura

Wissen Sie, dass die Nationalblume Deutschlands die Kornblume ist, derer Geschichte sehr interessant ist?

Wissen Sie also, welche die Nationalblumen Japans sind?

Japan hat zwei Nationalblumen. Eine ist Chrysantheme (jap. Kiku),

 die für den Herbst steht. Die andere ist Kirschblüte (jap. Sakura), die für den Frühling steht.

In Japan reden die Leute im März darüber, wann Kirschblüten blühen.

Die Japaner freuen sich auf die Kirschblütenzeit.

Wenn die Kirschblüten blühen, glauben sie, dass der Winter vorbei sei.

Die Leute entspannen sich auf Matten unter den Kirschbäumen bei einem Picknick mit Imbiss und Getränken, was man in Japan Ohanami nennt.

Sie trinken alkoholische Getränke oder Softdrink und essen verschiedenen Speisen aus den

bunten Lunchboxen (jap. Bento).

Nachdem die Kirschblütenzeit vorbei ist, beginnt die Reispflanz-Saison.

 

In Japan gibt es mehr als 100 Arten von Sakura.

Die beliebteste Kirschblütensorte in Japan ist Somei-Yoshino.

Somei-Yoshino wurde in der Edo-Zeit entwickelt.  Sie wurde in Edo (heute Tokio) aus der Kreuzung von Oshima-Sakura und Edo- Higan – Sakura entsteht.

 

Die Sorte hat ihren Namen vom Dorf Somei (heute Teil von Toshima in Tokio).

Der Name Yoshino leitet sich von Yoshino-Sakura in Nara ab.

 

Yoshino-Sakura hat eine lange Geschichte.

Sie war früher auch eine Kirschblütensorte, die die Leute begeisterte.

Yoshino-Sakura hat folgende Eigenschaft: Sie blühen und fallen, bevor die Blätter am Baum erscheinen.

 

Da es sich bei Somei-Yoshino-(Sakura) um eine Hybride handelt, kann sie keine Samen produzieren.

Sie kann sich nur durch Pfropfung vermehren. Da eine Hybrid die gleichen Gene haben, hat sie auch gleiche Eigenschaften.

Somei-Yoshino (Sakura) wächst schnell und ihre Blüten öffnen sich auch schnell.  Die Blüten öffnen sich alle auf einmal, was einen wunderschönen Anblick bietet.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auf den verbrannten zerstörten Ländern in Japan viele Somei-Yoshino gepflanzt.

Daher stehen in Japan überall Kirschbäume und die Kirschblüten genießen die Leute überall.

Die Lebensdauer von Somei-Yoshino soll 60 Jahre betragen. Ihre kurze Lebensdauer ist als ihr Nachteil gewertet.

Deswegen sind auch viele verwelkte Somei-Yoshino Kirschbäume zu sehen.

 

Somei-Yoshino, derer Blüten 5 Blütenblätter haben, ist sogenannt einfachtblütig.  Die Blüten von Yae-Sakura haben dagegen mehr als 5 Blütenblätter (gefüllte Kirschblüten ).   Yae-Sakura sieht deshalb wie Pfinhgstrose aus.

Yae-Sakura signalisiert den Abschluss des Frühlings und die Ankunft des Sommers.

 

Da Japan von Norden nach Süden lang ist, blühen die Kirschblüten etwa einen Monat lang von Süden nach Norden und in dieser Zeit können die Leute in ganz Japan Sakura genießen.